JV der Franz Lucas Landerer-Zunft zu Reinach
Ab 2008: Erstmals eine Zunftmeisterinr
Bei strahlendstem Wetter konnte die Franz Lucas Landerer-Zunft vor der Jahresversammlung ihren traditionellen Vorbummel – diesmal nach Dornach – unternehmen.
 |
Für die Jahresversammlung stellte die Schwesterzunft zu Rebmessern den Zunftsaal ihres Heimatmuseums in grosszügiger Weise zur Verfügung. Vorgängig brachten Fredi Kilchherr, Präsident der Heimatmuseumskommission, und Hans-Peter Bieglin, Stubenmeister, der stattlichen Landererschar die Schätze ihres Museums in gewohnter Begeisterung nahe.
Wichtigster Punkt der Tagesordnung waren die Wahlen in den Zunftrat und in die übrigen Funktionen für die satzungsgemässe Amtsperiode der nächsten drei Jahre. Auf Antrag des Zunftrats beschloss die Versammlung, den Zunftrat – mit der Ausnahme des zurücktretenden Schreibers Hans Studer – bis zur Jahresversammlung 2008 in der bisherigen Zusammensetzung zu belassen: Franz Wirth (Zunftmeister), Martin Schneider (Statthalter), Heidi Eichenlaub (Säckelmeisterin), Claude Hodel (neu: Schreiber), Susanne Bollier und Markus Billerbeck (Beisitzer). Infolge verschiedener Demissionen wählte die Versammlung für die Zeit von 2008 bis 2010 die folgenden Personen in den Zunftrat: Barbara Wyttenbach-Wyss (Zunftmeisterin), Christoph Wyttenbach (Statthalter), Heidi Eichenlaub (Säckelmeisterin), Claude Hodel (Schreiber), Susanne Bollier und Franz Wirth (Beisitzer). Damit wird der Franz Lucas Landerer-Zunft ab 2008 erstmals seit ihrem Bestehen eine Frau als Meisterin vorstehen. – Die bisherigen Revisorinnen Rosmarie Wyss und Anne-Marie Schriber sowie der bewährte Bannerträger Jürg Jucker wurden für die ganze dreijährige Periode in ihren Ämtern bestätigt.
Einen Höhepunkt der Versammlung bildete die Anwesenheit eines ganz besonderen Gasts: Hermann Jakob Landerer, der jüngste Sohn des Zunftpatrons Franz Lucas Landerer (1784-1833), war ca 1848 nach Peru ausgewandert. Seine Nachkommen leben bis heute in Lima und Santiago de Chile. Einer dieser Nachfahren, Fernando Landerer, kehrte vor rund zwanzig Jahre nach Europa zurück und lebt seither mit seiner Familie in der Nähe von Genf. Er ist stolz darauf, dass seine Vorfahren während ihres 150-jährigen Exils in Südamerika immer ihr Basler (und damit Schweizer) Bürgerrecht beibehalten haben. Fernando Landerer beehrte am vergangenen Wochenende die nach seinem Stammvater benannte Reinacher Zunft mit einem Besuch und lieferte viele interessante Informationen zur Familie Landerer.
 |
Nach der vorgeschriebenen Beobachtungszeit wurden neu in die Zunft aufgenommen: Walter und Elisabeth Loppacher-Sutter.
Weiterer Glanzpunkt: Beda Flury (alias Pierre Riche) und Otto Zehnder verwöhnten die Versammlung mit einem äusserst leckeren vier-gängigen Zunftmahl.Der Zunftrat der Franz Lucas Landerer-Zunft |